
Schwerpunkte im Fachbereich Geriatrie
Menschen im höheren Lebensalter leiden häufig unter mehreren Erkrankungen gleichzeitig. Das Team des Fachbereichs Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf berücksichtigt diese Besonderheiten in der Therapie mit dem Ziel, wieder größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erlangen.
Herz-Kreislauf
Bei Herzproblemen, nach Herzinfarkt oder Herz- Operationen passen wir die Medikamenten-Verordnung den Erfordernissen an. Wir kümmern uns in Zusammen- arbeit mit den Chirurgen um die Wundversorgung. Physio- therapie und Ergotherapie helfen, die Mobilität wieder zu erlangen.
Diabetes
Diabetes ist eine sehr häufige Krankheit im Alter. Wir behandeln nach den neuesten Therapie-Erkentnissen und prüfen die Medikamente. Bei Bedarf werden Patienten angeleitet, den Blutzucker zu bestimmen und Insulin zu spritzen.
Akut-Geriatrie
Ältere Menschen, die nach einem Sturz, bei Flüssig- keitsmangel oder bei
plötzlichen Verwirrtheitszuständen Hilfe benötigen, nehmen wir sofort
auf unsere Station auf. Nach Abklärung der Ursachen erfolgt eine
zielgerichtete Behandlung.
Mangelernährung
Im Alter besteht das Risiko für Mangelernährung. Das kann viele Gründe haben, etwa Zahnprobleme, Schluckstörungen, Demenz oder Depressionen. Bei der Aufnahme der Patienten in die Klinik wird geprüft, ob eine Mangelernährung vorliegt. Zur Therapie gehören bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel und eine Ernährungssonde.
Rehabilitation
Nach Schlaganfall, Knochenbrüchen oder anderen schweren Erkrankungen brauchen ältere Menschen eine besondere Behandlung, um sich möglichst vollständig zu erholen. Oft bestehen weitere Probleme wie demenzieller Abbau, Dekubitus oder Blasen- und Darmstörungen. Das multiprofessionelle Team des Fachbereichs Geriatrie berücksichtigt diese Besonderheiten in der Therapie.
Chronische Wunden
Aufgrund verschiedener Ursachen heilen Wunden bei älteren Menschen häufig schlecht. Das gilt auch für Druckgeschwüre. Wir sind spezialisiert, diese Wunden wirksam zu versorgen, so dass sie wieder abheilen. In schwierigen Fällen können die Mediziner aus dem Fachbereich Chirurgie die Wunden operativ schließen.