Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Team und Kontakt
Ärzte
PD Dr. Angela Plaß-Christl
Chefärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
- Priv. Doz. Dr. med. Angela Plass-Christl
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Zusatztitel tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
- Privatdozentin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
- Facharztausbildung und langjährige Tätigkeit am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
- Weiterbildungsbefugnis für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ärztekammer Hamburg
- Klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte: Kinder psychisch kranker Eltern, transgenerationale Weitergabe psychischer Erkrankungen, tiefenpsychologische Psychotherapie, Eltern-Kind-Behandlung
- Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP), Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für KJP (BAG KJP)
- Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Veröffentlichungen von Dr. Plass-Christl:
- Wiegand-Grefe S, Sell M, Filter B, Plass-Christl A. (2019) Family functioning and psychological health of children with mentally ill parents. Int J Environ Res Public Health 16(7):1278. doi: 10.3390/ijerph16071278.
- Plass-Christl, A., Otto, C., Klasen, F., Wiegand-Grefe, S., Barkmann, C., Hölling., H., Schulte-Markwort, M., Ravens-Sieberer, U. (2018) Trajectories of mental health problems in children of parents with mental health problems: Results of the BELLA Study. European Child and Adolescent Psychiatry 27(7):867-876. doi: 10.1007/s00787-017-1084-x.
- Plass-Christl, A., Haller, A.-C., Otto, C., Barkmann, C., Wiegand-Grefe, S., Hölling, H, Schulte-Markwort, M., Ravens-Sieberer, U., Klasen, F. (2017) Parents with mental health problems and their children in a German population based sample: Results of the BELLA Study. Plos one. doi.org/10.1371/journal.pone.0180410
- Plass-Christl, A., Klasen, F., Otto, C., Barkmann, C., Hölling, H., Klein, T., Wiegand-Grefe, S., Schulte-Markwort, M., Ravens-Sieberer, U. (2017) Mental health care use in children or parents with mental health problems. Journal of Child Psychiatry and Human Development, 48 (6) 983-992. doi:10.1007/s10578-017-0721-4
- Wiegand-Grefe, S., Alberts, J., Petermann, P., Plass, A. (2016) Familienfunktionalität und familiäre Beziehungen im Perspektivenvergleich: Effekte einer manualisierten Intervention für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil. Kindheit und Entwicklung 25 (2), 77-88. doi:10.1026/0942-5403/a000192
- Plass, A., Haller, A.-H., Habermann, K., Barkmann, C., Petermann, F., Schipper, M., Wiegand-Grefe, S., Hölling, H., Ravens-Sieberer, U., Klasen, F. (2016) Faktoren der Gesunderhaltung bei Kindern psychisch belasteter Eltern. Kindheit und Entwicklung 25(1), 41-49. doi:10.1026/0942-5403/a000187
- Wiegand-Grefe, S., Bomba, F., Tönnies, S., Bullinger, M., Plass, A. (2016) Beeinflusst der elterliche Bindungsstil die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Kinder psychisch kranker Eltern? Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 65, 266-281.
- Wiegand-Grefe, S., Filter, B., Plass, A., Werkmeister, S., Cronemeyer, B., Bullinger, M., Schulte-Markwort, M., Petermann, F. (2015) Familienintervention CHIMPs – Psychische Gesundheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität der Kinder psychisch kranker Eltern. Nervenheilkunde 34(1-2), 55-64.
- Wiegand-Grefe, S., Cronemeyer, B., Plass, A., Schulte-Markwort, M., Petermann, F. (2013) Psychische Auffälligkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Perspektivenvergleich. Effekte einer manualisierten Familienintervention. Kindheit und Entwicklung 22(1), 1-10. doi:10.1026/0942-5403/a000096
- Wiegand-Grefe, S., Werkmeister, S., Bullinger, M., Plass, A. & Petermann, F. (2012) Gesundheitsbezogene Lebensqualität und soziale Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern. Effekte einer manualisierten Familienintervention. Kindheit und Entwicklung 21(1), 64-73. doi:10.1026/0942-5403/a000071
- Wiegand-Grefe, S., Geers, P., Petermann, F. & Plaß, A. (2011) Kinder psychisch kranker Eltern: Merkmale elterlicher psychiatrischer Erkrankung und Gesundheit der Kinder aus Elternsicht. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 79, 32-40. doi:10.1055/s-0029-1245623
- Wiegand-Grefe, P., Halverscheid, S. Geers, S. Petermann, F. & Plaß, A. (2010) Kinder psychisch kranker Eltern. Zusammenhänge zwischen der Krankheitsbewältigung einer elterlichen psychischen Erkrankung und der Gesundheit der Kinder. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 39(1), 13-23. doi:10.1026/1616-3443/a000005
- Wiegand-Grefe, S. Jeske, J., Bullinger, M. Plaß, A. & Petermann, F. (2010). Lebensqualität von Kindern psychisch kranker Eltern. Zusammenhänge zwischen Merkmalen elterlicher Erkrankung und gesundheitsbezogener Lebensqualität der Kinder aus Elternsicht. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie, und Psychotherapie, 58(4), 315-322.
- Plaß, A., Ohntrup, J.M., Wiegand-Grefe, S. (2010) Das familienorientierte Forschungs- und Präventionsprojekt CHIMPs. Jugendhilfe 48: 71-75.
- Jeske, J., Bullinger, M., Petermann, F., Plaß, A. & Wiegand- Grefe, S. (2009) Risikofaktor Krankheitsverarbeitung – Zusammenhänge zwischen der Krankheitsverarbeitung einer elterlichen psychischen Erkrankung und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Kinder. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 57(3), 207-213. doi:10.1024/1661-4747/a000042
- Wiegand-Grefe, S. Geers, P., Rosenthal, S. & Plaß, A. (2009) Kinder psychisch kranker Eltern – Risiko, Resilienz und Prävention. Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde 31: 161-168.
- Wiegand-Grefe, S., Geers, P., Plaß, A., Petermann, F. & Riedesser, P. (2009) Kinder psychisch kranker Eltern. Zusammenhänge zwischen subjektiver elterlicher Beeinträchtigung und psychischer Auffälligkeit der Kinder aus Elternsicht. Kindheit und Entwicklung, 18, 111-121. doi:10.1026/0942-5403.18.2.111
- Plaß, A., Graf Schimmelmann, B., Schulte-Markwort, M., Riedesser, P. (2002) Der Einsatz atypischer Neuroleptika bei der Behandlung schizophrener Psychosen. Hamburger Ärzteblatt 5: 222-224.
- Plass, A., Koch, U. (2001) Participation of Oncological Outpatients in Psychosocial Support. Psycho-Oncology 10: 511-520. doi:10.1002/pon.543
Monographien und Herausgeberwerke:
- A. Plass & S. Wiegand-Grefe (2012) Kinder psychisch kranker Eltern. Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Weinheim: Beltz.
- Wiegand-Grefe, S., Halverscheid, S. Plass, A. (2011) Kinder und ihre psychisch kranken Eltern. Familienorientierte Prävention – Der CHIMPs-Beratungsansatz. Göttingen: Hogrefe.
Buchbeiträge:
- Wiegand-Grefe, S., Halverscheid, S., Petermann, F. & Plass, A. (2012). Psychopathology and Quality of Life in Children of Mentally Ill Parents. In: Mental Illness, e-Book
- Wiegand-Grefe, S., Geers, P., Petermann, F., Plaß, A. (2010) Elterliche Erkrankung und Gesundheit der Kinder. In: Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (Hrsg.). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.
- Plaß, A., Ohntrup, JM., Wiegand-Grefe, S. (2010) Die Genderperspektive: Psychische Auffälligkeiten von Jungen und Mädchen. In: Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (Hrsg.). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
- Kaiser, P., Plaß, A., Bockting, C., Wiegand-Grefe, S. (2010) Kinder psychisch kranker Eltern im Vorschulalter. Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und Familienfunktionalität im Vergleich verschiedener Altersgruppen. In: Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (Hrsg.). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
- Wiegand-Grefe, S., Halverscheid, S., Geers, P., Petermann, F., Plaß, A. (2010) Krankheitsbewältigung in Familien mit psychisch kranken Eltern und Gesundheit der Kinder. In: Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (Hrsg.). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
- Wiegand-Grefe, S., Ohntrup, JM., Plaß, A. (2010) Evaluation von Interventionen für Kinder psychisch kranker Eltern. Grundlagen, Anforderungen und Design von Evaluationen am Beispiel des Präventionsprojektes CHIMPs (Children of mentally ill parents). In: Wiegand-Grefe, S., Mattejat, F. & Lenz, A. (Hrsg.). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
- Schulte-Markwort, M., Plaß, A., Barkmann, C. (2002) Internet und familiäre Beziehungen. In: Hantel-Quitmann, W., Kastner, P. (Hrsg.) Die Globalisierung der Intimität. Psychosozial-Verlag, Gießen.
- Schulz, H., Schulz, K.-H., Schulz, O., Madetzky, A., Plass, A., Siegel, J., Kerekjarto, M.v. (1998) Bedarf und Implementierung psychosozialer Betreuung im Rahmen eines ambulanten Settings-Arztpraxis. In: Koch, U., Weis, J.(Hrsg.): Krankheitsbewältigung bei Krebs. Schattauer, Stuttgart, New York.
- Koch, U., Stump, S., Holschneider, B., Plass, A., Kenner, C. (1998) Inanspruchnahme eines psychoonkologischen Interventionsprogramms in unterschiedlichen Versorgungssettings. In: Koch, U., Weis, J.(Hrsg.): Krankheitsbewältigung bei Krebs. Schattauer, Stuttgart, New York.
Melanie Mertes
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Facharztausbildung im Ev. Krankenhaus Alsterdorf (Eltern-Kind-Tagesklinik) und an der Vorwerker Fachklinik (DBT-A-Station in Lübeck und Tagesklinik in Büchen)
- Verhaltenstherapeutische Weiterbildung
- Kenntnisse in der DBT-A (Dialektisch-Behaviorale-Therapie für Adoleszente)
Dr. Catherin Gräfe
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Facharztausbildung am Kinderkrankenhaus Wilhelmstift (Hamburg) und an der Vorwerker Fachklinik (Lübeck)
- Therapeutin für Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie
- Dozentin am Weiterbildungsinstitut VTFAW-Falkenried
- Promotion: Familienuntersuchung zur Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung
Annekatrin Thies
Leitende Psychologin
- Dipl. Psychologin
- Leitende Psychologin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf im Verbund mit dem Werner Otto Institut (seit 2010)
- Psychologische Psychotherapeutin (seit 1999)
- Langjährige Tätigkeit im Werner Otto Institut (seit 1987)
- Mitwirkung an Konzeption und Realisierung der Eltern-Kind-Behandlung am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf
- Dozentin an verschiedenen Psychotherapie-Instituten: DGVT, IVAH, IPU (Berlin)
- Behandlungsschwerpunkte und Verfahren:
Psychische Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter, frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Psychisch kranke Eltern, psychische Störungen bei Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen - Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Auswahl an Veröffentlichungen von Annekatrin Thies:
- AWMF-Leitlinie: Psychische Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter (2015)
- Gemeinsam stärker werden (Hamburger Ärzteblatt, 2017)
- Psychisch kranke Eltern – psychisch kranke Kinder (Frühförderung mittendrin, 2016)
- https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-041.html
- https://www.aerztekammer-hamburg.org/funktionen/aebonline/haeb_03_2017/index.html#26
Sekretariat
Sandra Neumann
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
T. 0 40.50 77 49 63
F. 0 40.50 77 48 10
Stationsleitungen
Constanze Mierisch
Station 13
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
T. 0 40.50 77 47 77
F. 0 40.50 77 31 73
Michael Zimmermann
Station 12
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
T. 0 40.50 77 31 64
F. 0 40.50 77 31 73
Martina Schwertner
Tagesklinik
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
T. 0 40.50 77 39 61
F. 0 40.50 77 43 82
Sozialdienst
Sisell Inneke Jung
Kinder- und Jugendpsychiatrie
(Stationen 11, 12 + 13, Tagesklinik)
Elisabeth-Flügge-Str. 1
22337 Hamburg
T. 040.50 77 39 75
F. 040 50 77 32 08
Lina Kroll
Kinder- und Jugendpsychiatrie
(Stationen 11, 12 + 13, Tagesklinik)
Elisabeth-Flügge-Str. 1
22337 Hamburg
T. 040.50 77 39 75
F. 040.40 77 32 08