Sie erreichen den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie unter
Für die Aufnahme in der Tagesklinik wählen Sie bitte die Telefonnummer
Unser Flyer zur Psychiatrie und Psychotherapie zum Download
Flyer Psychiatrie und Psychotherapie
(PDF)
Tipp: Mit der rechten Maustaste können Sie den Flyer auf Ihrem Computer speichern.
Tagesklinik – tagsüber Therapie, abends zu Hause
Unsere direkt am Alsterdorfer Markt gelegene Tagesklink mit 20 Therapieplätzen bietet eine alltagsnahe, wochentägliche psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung in ansprechenden, modernen Räumlichkeiten. Das Behandlungskonzept ist beziehungs- und verständnisorientiert und findet neben wöchentlichen Einzelgesprächen vielfach im Gruppensetting statt, wobei dynamische Gruppenprozesse gezielt genutzt und gefördert werden.
Mehr als ambulante Behandlung
Der Aufenthalt in der Tagesklinik ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, Patienten Ihre gewohnte Umgebung aber nicht komplett verlassen können oder möchten. Außerdem ist es möglich, im Krankenhaus begonnene Therapien in der Tagesklinik fortzuführen. Der Aufenthalt bei uns beginnt morgens und endet am Nachmittag – die Nächte und Wochenenden verbringen die Patient*innen zu Hause. Benötigen sie eine noch intensivere Behandlung, können wir einen stationären Aufenthalt veranlassen.
Mitten im Leben
Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie liegt im Ärztehaus direkt am Alsterdorfer Markt mit seinen Geschäften, Galerien und dem Wochenmarkt – mitten im Leben also. Die modernen und lichtdurchfluteten Räume mit ihren warmen Farben sind ganz auf Klarheit und Wohlfühlen abgestimmt. Es gibt eine begehbare Außenterrasse, Aufenthalts- und Ruhezonen mit einer Bibliothek und einen Raum für Yoga, Tanz und Sport.
Individueller Therapieplan
Jeder Behandlungsschritt wird gemeinsam entwickelt und ist individuell auf die Patienten abgestimmt. Im Mittelpunkt stehen sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch fundierte Gespräche und Übungen. Ziel ist es, alte und bewährte Verhaltensweisen zu stärken und neue zu entdecken. Bezüglich der Medikamente stehen die Ärzte den Patienten mit ihrem Rat zur Seite. Der Tagesablauf wird gemeinsam mit den Patient*innen strukturiert.
Kreativ und entspannt
In der Behandlung ergänzen sich Kreativität, Entspannung und körperbetonte sowie reflektierende Einheiten. Dazu gehören etwa die Gesundheitsgespräche, Soziales Kompetenztraining oder Biofeedback wie auch psychodynamische Verfahren. Die aktiven Elemente bestehen aus Tanz- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Yoga und Nordic Walking. Zu den kreativen Elementen gehören die Kunsttherapie, Musik- und Ergotherapie. Ausflüge, Spaziergänge sowie Kochen und Essen in der Gruppe fördern das gemeinsame Erleben. Wenn Patient*innen es wünschen, beziehen wir auch ihre Angehörigen mit ein.
Voraussetzung für den Aufenthalt
Wenn Sie sich in unserer Tagesklinik behandeln lassen möchten, benötigen Sie eine Einweisung von einem niedergelassenen Arzt. Die Kosten für den Aufenthalt trägt Ihre Krankenkasse.