Lernbereiche in der Ausbildung
Die Ausbildungsstruktur richtet sich nach den Rahmenplänen der Fachkommission nach § 53 PflBG (Pflegeberufegesetz). Unser Curriculum basiert auf dem Bremer Curriculum von Prof. Darmann-Finck, Universität Bremen. Dieses berücksichtigt besonders die pflegerischen, pädagogischen und therapeutischen Schwerpunkte der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf mit den Fachbereichen Innere Medizin, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, Chirurgie, Neurologie/Epilepsie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Tageskliniken für Geriatrie, Psychiatrie/Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Für weitere Angebote arbeitet die Schule eng mit anderen Kliniken und Einrichtungen zusammen, sodass Sie eine große Bandbreite an potentiellen Arbeitsbereichen der Pflege kennenlernen.
Der Bereich „Lernfelder“ wird gerade bearbeitet. In Kürze finden Sie hier aktuelle Informationen.
Lernbereich I
- Körpernahe Unterstützung leisten
- Gespräche führen, beraten und anleiten
- Pflege planen, dokumentieren, organisieren und koordinieren
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie assistieren und in Notfällen handeln
- Besondere Konzepte und Verfahren altenpflegerischer Arbeit anwenden
Lernbereich II
- Menschen in existenziellen Situationen und/oder gesundheitlichen Problemlagen pflegen
- Menschen in krankheitsbezogenen Problemlagen pflegen
Lernbereich III
- Die Gepflegten in ihrem Lebenskontext wahrnehmen
- Rahmenbedingungen von Pflege kennen und in ihnen handeln
Lernbereich IV
- Lernen lernen
- Berufliches Selbstverständnis
- Die eigene Gesundheit erhalten und fördern
- Mit schwierigen sozialen Situationen umgehen